Häufig gestellte Fragen
Haben Sie Ihre Antwort nicht gefunden? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren – wir helfen Ihnen gerne weiter!
Planung & Förderung
Welcher KfW-Standard wird mit einem Timberis-Modulhaus erreicht?
Standardmäßig erfüllen unsere Module die aktuelle KfW-Effizienzhausklasse. Auf Wunsch kann auch der KfW-Standard mit QNG-Siegel umgesetzt werden. Dies erfordert insbesondere im Geschosswohnungsbau die Berücksichtigung der Barrierefreiheit.
Übernimmt Timberis die Planungsleistungen und Genehmigungen?
Wir können alle Planungs- und Genehmigungsleistungen übernehmen – entweder durch unsere eigenen Planer oder in Zusammenarbeit mit externen Fachbüros. Während des gesamten Projektverlaufs stehen wir Ihnen als zentraler Ansprechpartner zur Seite.
Technische Eigenschaften
Wie ist der Wärmeschutz eines Timberis-Modulhauses?
Standardmäßig erfüllen unsere Module die aktuelle KfW-Effizienzhausklasse. Auf Wunsch kann auch der KfW-Standard mit QNG-Siegel umgesetzt werden. Dies erfordert insbesondere im Geschosswohnungsbau die Berücksichtigung der Barrierefreiheit.
Wie ist der Schallschutz eines Timberis-Modulhauses?
Unsere Module übertreffen die gesetzlichen Schallschutzanforderungen. Innenwände sind mit Fermacell-Platten beplankt und durch die Verwendung von Doppelwänden wird ein maximaler Schallschutz innerhalb der Holzbauweise gewährleistet.
Lieferung & Bauprozess
Wie erfolgt die Lieferung und Montage?
Die vorgefertigten Module werden per Schwerlasttransport zu Ihrer Baustelle geliefert und dort mit einem Autokran montiert. Je nach örtlichen Gegebenheiten können täglich zwischen vier und zwölf Module verbaut werden, sodass Gebäude innerhalb weniger Tage stehen.
Bietet Timberis schlüsselfertige Leistungen an?
Ja, wir bieten schlüsselfertige Generalunternehmer- oder Generalübernehmerleistungen an. Damit haben Sie einen zentralen Ansprechpartner für die gesamte Abwicklung – von der Planung bis zur Fertigstellung. In Zusammenarbeit mit unseren Baupartnern können wir diese Leistung deutschlandweit sicherstellen.